S-ELF (s-elf)

Die Werte Selbstermächtigung, Selbst-Liebe und Selbstbefreiung

sind meines Erachtens, die Basis dafür, der geheimnisvollen Einzigartigkeit in allem Lebendigen-,

aber vor allem in Dir, im Dialog, in Beziehungen gerecht zu werden und sein.

Selbst verstehe ich als das einmalige Wunder in uns (in dir!), welches aus Yin und Yang im Sinn von Gegensätzen wie: Hingabe und Aktivität, Introvertiertheit und Extrovertiertheit in jedem Menschen als individuelle Ganzheit in Balance gebracht und gelebt werden darf; damit wir unser Potenzial entfalten können.

Wenn du dein Potenzial anfängst zu leben, entdeckst und erkennst du deine wahre Grösse.

Wenn du dich selbst erfährst und ermächtigst und auch in Widersprüchlichkeiten erkennst und annimmst erlebst du Selbst-Liebe; was eine wichtige Voraussetzung für die Liebe für alle anderen ist.

Mit der Liebe für sich und sein Leben, sind wir es uns wert, unser Da-sein von allem zu befreien was unserem Wohlbefinden nicht förderlich ist.

Elf symbolisiert auch die Lebendigkeit der inneren- und äußeren Natur, und ihre hilfreichen Energien.

Last but not least: S-ELF Kinesiologie ist Hilfe zur Selbsthilfe. Ich stelle dir den sicheren Raum (Ethik, Diskretion) -, meine Zeit, Empathie, und was ich gelernt und erfahren habe zur Verfügung, du selbst bringst dich weiter. So bist du auch selbst verantwortlich für deinen Prozess und für deinen Erfolg. Gerne arbeite ich – bei Bedarf - mit anderen Fachleuten aus den Bereichen Medizin, Komplementärtherapie, Sozialarbeit usw. zusammen.

 

Kinesiologie

bedeutet in Altgriechisch (κίνησις kinesis) «Bewegung» und - logie = «Wort».

Bewegung ist Leben!

Atmung, Puls und Blutfluss, der Energiestrom der Meridiane; das sind Bewegungen welche verdeutlichen, auf wie feinen und umso tieferen Ebenen, die - komplementär-therapeutische Methode - Kinesiologie uns in unserer Lebendigkeit unterstützt.

Übers Wort, beziehungsweise die Sprache als Energieträger, wird in der Kinesiologie viel bewegt: erst einmal beschreibst du mir was du verändert haben möchtest. Vielfach können dir hier bereits Glaubensmuster - welche an der Kreation unserer Wahrnehmung und Wirklichkeit, mehr oder weniger günstig beteiligt sind – bewusst werden. Durch die Technik des NLP (Neuro-linguistisches-Programmieren), nutzen wir die Sprache, um Glaubensmuster dahingehend zu wandeln, dass du – Schritt für Schritt - positiv und aktiv, deine Wünsche und Ziele erreichst und lebst.

Ein wichtiges Hilfsmittel ist der Muskeltest, mit welchem Ursachen und Zusammenhängen-, - von allem was dich in deinem Wohlbefinden beeinträchtigt und/oder deiner Potenzial-Entfaltung im Weg steht - auf die Spur gegangen, und nach Lösungen geforscht wird.

Als vielseitige Komplementär-therapeutische Methode stärkt dich die Kinesiologie auf deinem Weg der Selbstheilung. Ich nutze die Chakren und Meridiane mit den entsprechenden Akkupressurpunkten, um dich auf der körperlichen und energetischen Ebene zu unterstützen.

Je nach dem was sich im Zusammenhang mit deinem Thema zeigt, machen wir auch Aufstellungen, um belastende Verknüpfungen sichtbar zu machen und lösen zu können. Die Sitzung schließt mit Nachtesten und einem weiteren Gespräch darüber, wie es dir geht und wie du das was du erfahren hast, mitnehmen und weiterverfolgen kannst. Zeigt sich beim Nachtesten, dass es noch etwas braucht von meiner Seite, ergänze ich mithilfe des Muskeltests gerne was ich beitragen kann für Dein Wohlbefinden.

Als Mitglied des Kinesiologie-Berufsverbandes KineSuisse - halte ich mich an dessen ethische Richtlinien.

 

Wann wird Kinesiologie angewendet?

(Quelle: Informations-Broschüre von KineSuisse; Kinesiologie eine Methode der Komplementär Therapie)

Körperliche Beschwerden:

Schmerzen

Haltungsprobleme

Nach Unfällen und Operationen

Koordinationsstörungen 

Überbelastungen

Gewichts- und Verdauungsprobleme

Mentale Schwierigkeiten:

Lernschwierigkeiten

Motivationsprobleme

Leistungsabfall

Energiemangel

Blockaden

Konzentrationsschwierigkeiten

Selbstwertprobleme

Seelische Belastungen:

Stressempfinden

Ängste

Erschöpfungszustände, Stimmungsschwankungen

Schlafbeschwerden

Mobbing

Psychomotorische Beschwerden

Veränderungen Lebensphasen:

Schwangerschaft

Kinderwunsch

Wechseljahrbeschwerden

Pubertät

Trauer

Herausfordernde Entwicklungsschritte

Überfordernde Erlebnisse